gefördert durch

Aufführungstermine
Do.16. Juni 2022 – 19 Uhr
Fr.17. Juni 2022 – 19 Uhr
Sa.18. Juni 2022 – 19 Uhr
So.19. Juni 2022 – 17 Uhr

Aufführungsort: 100’5 Arena

“Ahnungen bestehn,

Empfindung und Gespür,

die unser Begreifen übersteigen.”

Thornfield Hall – Das große Herrenhaus soll für Jane der erste Schritt in ihr selbstbestimmtes Leben sein. Als Gouvernante versucht sie ihrer Vergangenheit und ihren Dämonen zu entfliehen, wird jedoch schnell in weitere Konflikte verstrickt. Was hat es mit der seltsamen Grace Poole auf sich, warum versucht Mrs. Fairfax sie vom Dachboden fern zu halten und welche düsteren Geheimnisse umkreisen den zwar schroffen, aber faszinierenden Mr. Rochester? Doch als Jane mehr über diesen Mann herausfindet, gibt es für sie kein Zurück mehr. 

“Es gibt eine Welt

jenseits unserer Welt,

jenseits unserer Vorstellung vom Himmel. 

Es trotzt der Verstand 

und setzt sich zur Wehr. 

Doch manchmal irrt auch er.”

Unsere Inszenierung stellt die Geheimnisse, die Jane, Rochester, aber auch alle weiteren Charaktere in Thornfield umgeben, in den Vordergrund. Sie sind groß oder klein, erscheinen unwichtig oder sind Stücke der Vergangenheit der Charaktere, die sie gerne im Verborgenen halten wollen. Jedoch prägen all diese Geheimnisse die Geschichte, bestimmen das Handeln, und formen das Bild, das wir uns von ihnen machen. Diese Interpretation von Schuld oder Unschuld stellt die Frage: Wer sind wir, darüber entscheiden zu dürfen?

Die facettenreiche Musik von Paul Gordon macht auch die unausgesprochenen Gedanken und Gefühle der Charaktere unmittelbar erlebbar. Der raffinierte Einsatz von Leitmotiven und die vielschichtige Orchestrierung stellen Janes Suche nach Freiheit und Rochesters seelische Abgründe heraus.

Das Stück basiert auf dem Roman “Jane Eyre. Eine Autobiographie” von Charlotte Brontë, den sie 1847 veröffentlichte. Sie spricht mithilfe ihrer Erzählung über die bekannteste englische Gouvernante der Literaturgeschichte noch heute leidenschaftlich diskutierte Themen an. Es geht um Unabhängigkeit, Selbstliebe, Vergebung, sowie den Konflikt zwischen persönlicher Integrität und dem Drang, die Wünsche anderer erfüllen zu wollen.

“Ich such nach andren Menschen, 

nach andrem Schicksal, andrem Ort.

Ach flög ich mit den Schwalben,

allen schweren Stürmen fort.”

Jane Eyre

Musik von Paul Gordon
Songtexte von Paul Gordon & John Caird
Orchestrierung von Larry Hochman
Vocal & Incidental Music Arrangements von Steve Tyler

Buch von John Caird
Nach dem Roman von Charlotte Brontë
Deutsche Textfassung von Sabine Ruflair

Premierencast:

Jane Eyre-Marie-Sophie Schäfermeier
Edward Rochester-Mick Daubenfeld
Mrs. Fairfax-Andrea Huppertz
Mrs. Reed-Kerstin Wucharz
St. John Rivers-Levin Engbrocks
Bertha Mason-Kristin Schall van Bellen
Richard Mason-Levin Engbrocks
Grace Poole-Katrin Büngener
Blanche Ingram-Ira Tinkloh
Helen-Kristin Schall van Bellen
Mr. Brocklehurst-Pinkas Hoffmann
Miss Scatcherd-Isabell von Lojewski
Junge Jane & Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Anna Dreichlinger, Antonia Pütz, Christoph Vierheilig,
Eva Engels, Johanna Augustin, Johannes Kieser,
Jonas Dohmen, Juliana Langen, Katharina Wehrmeister,
Kees Egbers, Luisa Ostertag, Maximilian Schildt,
Rebecca Barck, Till Buchtal, Tonny Ai

Premierencast:

 

Jason McConnell-Mick Daubenfeld
Peter Simmonds-Nick Sheth
Ivy Robinson-Andrea Meurers
Nadia McConnell-Kerstin Wucharz
Matthew Lloyd-Christoph Vierheilig
Claire Simmonds-Ira Tinkloh
Priester-Pinkas Hoffmann
Sister Chantelle-Echo
Lucas Carter-Simon Middelkoop
Tanya-Ida Irmler
Kyra-Luisa Ostertag
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Jiaqi Ai,
Yara den Brave,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Reik Gibowski,
Anton Kamps,
Theresa Pollhans,
Antonia Pütz,
Kristin Schall-Van Bellen,
Max Schildt,
Katharina Wehrmeister

 

Dernièrencast:

Jane Eyre-Katharina Wehrmeister
Edward Rochester-Christoph Vierheilig
Mrs. Fairfax-Anna Dreichlinger
Mrs. Reed-Anna Dreichlinger
St. John Rivers-Tonny Ai
Bertha Mason-Johanna Augustin
Richard Mason-Jonas Dohmen
Grace Poole & Junge Jane
-Antonia Pütz
Blanche Ingram-Rebecca Barck
Helen-Johanna Augustin
Mr. Brocklehurst-Maximilian Schildt
Miss Scatcherd-Eva Engels
Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Andrea Huppertz, Ira Tinkloh, Isabell von Lojewski,
Johannes Kieser, Juliana Langen, Katrin Büngener,
Kees Egbers, Kerstin Wucharz, Kristin Schall van Bellen,
Levin Engbrocks, Luisa Ostertag, Marie-Sophie Schäfermeier,
Mick Daubenfeld, Pinkas Hoffmann, Till Buchtal

Dernierencast:

 

Jason McConnell-Tarek Eldin
Peter Simmonds-Levin Engbrocks
Ivy Robinson-Marie Winkelhorst
Nadia McConnell-Joan (Johanna) Augustin
Matthew Lloyd-Pascal Torka
Claire Simmonds-Katharina Wehrmeister
Priester-Max Schildt
Sister Chantelle-Kristin Schall-Van Bellen
Lucas Carter-Reik Gibowski
Tanya-Jiaqi Ai
Kyra-Antonia Pütz
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Yara den Brave,
Echo,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Pinkas Hoffmann,
Ida Irmler,
Anton Kamps,
Simon Middelkoop,
Luisa Ostertag,
Theresa Pollhans,
Ira Tinkloh

 

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Samstag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Freitag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Sonntag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.