BARE Aufführungstermine

Do. 15. Juni 2023 - 19 Uhr
Fr. 16. Juni 2023 - 19 Uhr
Sa. 17. Juni 2023 - 19 Uhr
So. 18. Juni 2023 - 17 Uhr

Aufführungsort:

100’5-Arena

Hubert-Wienen-Straße 8

52070 Aachen

Alles ist gespielt, wenn du sie zufriedenstellst

Er meistert diese Rolle fehlerfrei

Sein Auftritt ist perfekt; niemals entdeckt

Und das obwohl er weiß

Ein falsches Wort und alles ist vorbei

St. Cecilia – Das Internat ist ein Ort, an dem das Erwachsenwerden nicht einfach ist. In den Fluren des altehrwürdigen Gebäudes spielt sich der Alltag ab, der dort genau das ist – ein Spiel. Denn Wahrheit, Gefühle und Ängste finden nur im Dunkeln ihren Platz.

Peter möchte gerne zu sich und seinen Gefühlen für Jason stehen. Als er Jason damit konfrontiert, trifft er aber nur auf Ablehnung. Der beliebte Vorzeigeschüler Jason möchte sich nicht outen und sieht es nicht als schlecht an, ihre Beziehung weiter im Geheimen zu führen. Aber Peter plagen Albträume, ein Telefonat mit seiner Mutter und das dauernde Gefühl, sich verstecken zu müssen. Denn wofür hat er so lange gekämpft, wenn er nicht endlich allen zeigen kann, wer er wirklich ist?

Hör auf zu träumen, Peter

Wach aus deinem Märchen auf

Wir beide leben in der echten Welt

Mach dir keine Illusionen – 

Sie wird uns nicht schonen.

Denn es gibt leider keinen schwulen Held!

Nadia, Jasons Zwillingsschwester, nutzt Sarkasmus als Waffe. Sie zieht sich nur in ihr Zimmer zurück und fühlt sich nirgendwo erwünscht, höchstens geduldet und ist so meist mit ihren zerstörerischen Gedanken allein. Mit Jason gemein hat sie eine schlechte Beziehung zu ihren Eltern.

Ivy, die den Stempel der Jahrgangsschlampe abbekommen hat, ruht sich in dieser Rolle aus. Denn, wenn schon alle sagen, dass man zwar schön sei, aber keine Gefühle habe, muss man weder welche zeigen, noch zulassen.

Kann ich in der Not nicht zu dir?

Hast du mich verdammt, vergibst du mir?

Gibt es dich überhaupt?

Ich bin nicht der, der ich sein will und weiß nicht wohin

Kannst du mich nicht lieben, wie ich bin?

Matt fühlt sich einsam und die Last der Erwartungen und des Glaubens erdrückt ihn. Denn wer ist er, wenn er nicht der Beste sein kann? So steht er akademisch wie persönlich mit Jason, dem mühelos immer alles zuzufliegen scheint, im ewigen Kampf.

Lucas lebt in einer Welt aus Rausch und Drogen, welche er gerne mit seiner Freundin Tanya teilt. Und dann sind da noch die aufreizende Kyra, die naive Diane, die sarkastische Rory, der sportliche Zack und der schusselige Alan. Alle haben ihre eigene Geschichte, alle ihre eigene Last zu tragen.

Geleitet wird die Schule vom Priester, der zwar ein Ansprechpartner sein soll, dieser Aufgabe aber nur mit Floskeln nachkommt, und Schwester Chantelle, die ebenso aufbrausend wie liebevoll sein kann. Und als dann die Aufführung des Theaterstücks Romeo & Julia ansteht, kommen Wahrheiten ans Licht, die im Verborgenen sein sollten. Und ob die Geschichte in etwas anderem als einer Tragödie enden kann, ist nur zu hoffen.

Bist du da?

Siehst du mich nicht, wenn ich wein?

Und wenn’s in deiner Macht steht 

Warum lässt du mich allein?

BARE ist ein Rock-Musical, das eine klassische Coming-of-age-Story erzählt. Zentrale Themen sind das Finden der eigenen Identität, Sexualität und Rolle im Leben. Die Zukunft schwebt bedrohlich über den Schülerinnen und Schülern, wie auch der Glaube und die Regeln der Kirche. Wie kann man sich in einer Umgebung, die so viele Regeln und Sitten hat, selbst finden? Und was passiert, wenn sich beides auch noch widerspricht?

Begleitet von einer klassischen Rockband mit Cello und Flöte ist BARE ein modernes Musical, das zusätzlich mühelos Motive von Romeo & Julia einfängt. Es erzählt eine Geschichte, die jeder auf eine gewisse Weise nachempfinden kann und die räumlich sowie zeitlich ungebunden ist. In unserer Inszenierung stehen der innere Konflikt der Hauptcharaktere sowie die Beziehungen untereinander im Vordergrund. Liebe, die nicht sein darf, die unerwidert bleibt oder zerstörerisch wird. Werte und Normen, die allgemein gültig sein sollen, aber ebenso nicht hinterfragt werden dürfen.

Trailer:

BARE

Buch von Jon Hartmere und Damon Intrabartolo

Liedtexte von Jon Hartmere

Musik von Damon Intrabartolo

Deutsch von Hartmut H.Forche

Premierencast:

Jane Eyre-Marie-Sophie Schäfermeier
Edward Rochester-Mick Daubenfeld
Mrs. Fairfax-Andrea Huppertz
Mrs. Reed-Kerstin Wucharz
St. John Rivers-Levin Engbrocks
Bertha Mason-Kristin Schall van Bellen
Richard Mason-Levin Engbrocks
Grace Poole-Katrin Büngener
Blanche Ingram-Ira Tinkloh
Helen-Kristin Schall van Bellen
Mr. Brocklehurst-Pinkas Hoffmann
Miss Scatcherd-Isabell von Lojewski
Junge Jane & Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Anna Dreichlinger, Antonia Pütz, Christoph Vierheilig,
Eva Engels, Johanna Augustin, Johannes Kieser,
Jonas Dohmen, Juliana Langen, Katharina Wehrmeister,
Kees Egbers, Luisa Ostertag, Maximilian Schildt,
Rebecca Barck, Till Buchtal, Tonny Ai

Premierencast:

 

Jason McConnell-Mick Daubenfeld
Peter Simmonds-Nick Sheth
Ivy Robinson-Andrea Meurers
Nadia McConnell-Kerstin Wucharz
Matthew Lloyd-Christoph Vierheilig
Claire Simmonds-Ira Tinkloh
Priester-Pinkas Hoffmann
Sister Chantelle-Echo
Lucas Carter-Simon Middelkoop
Tanya-Ida Irmler
Kyra-Luisa Ostertag
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Jiaqi Ai,
Yara den Brave,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Reik Gibowski,
Anton Kamps,
Theresa Pollhans,
Antonia Pütz,
Kristin Schall-Van Bellen,
Max Schildt,
Katharina Wehrmeister

 

Dernièrencast:

Jane Eyre-Katharina Wehrmeister
Edward Rochester-Christoph Vierheilig
Mrs. Fairfax-Anna Dreichlinger
Mrs. Reed-Anna Dreichlinger
St. John Rivers-Tonny Ai
Bertha Mason-Johanna Augustin
Richard Mason-Jonas Dohmen
Grace Poole & Junge Jane
-Antonia Pütz
Blanche Ingram-Rebecca Barck
Helen-Johanna Augustin
Mr. Brocklehurst-Maximilian Schildt
Miss Scatcherd-Eva Engels
Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Andrea Huppertz, Ira Tinkloh, Isabell von Lojewski,
Johannes Kieser, Juliana Langen, Katrin Büngener,
Kees Egbers, Kerstin Wucharz, Kristin Schall van Bellen,
Levin Engbrocks, Luisa Ostertag, Marie-Sophie Schäfermeier,
Mick Daubenfeld, Pinkas Hoffmann, Till Buchtal

Dernierencast:

 

Jason McConnell-Tarek Eldin
Peter Simmonds-Levin Engbrocks
Ivy Robinson-Marie Winkelhorst
Nadia McConnell-Joan (Johanna) Augustin
Matthew Lloyd-Pascal Torka
Claire Simmonds-Katharina Wehrmeister
Priester-Max Schildt
Sister Chantelle-Kristin Schall-Van Bellen
Lucas Carter-Reik Gibowski
Tanya-Jiaqi Ai
Kyra-Antonia Pütz
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Yara den Brave,
Echo,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Pinkas Hoffmann,
Ida Irmler,
Anton Kamps,
Simon Middelkoop,
Luisa Ostertag,
Theresa Pollhans,
Ira Tinkloh

 

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Samstag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Freitag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Sonntag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.