gefördert durch

Do. | 18. August 2022 – 19 Uhr |
Fr. | 19. August 2022 – 19 Uhr |
Sa. | 20. August 2022 – 19 Uhr |
So. | 21. August 2022 – 17 Uhr |
Aufführungsort: 100’5 Arena

!Triggerwarnung!
Das Musical “UrineTown” enthält explizite Gewaltdarstellungen.
Menschen, die sensibel auf Gewalt reagieren, sollten sich das Musical nicht oder nicht alleine anschauen.
“Zwanzig Jahre Dürrezeit –
der Wassermangel wurde sehr akut.
Ich bade nur in einem Fingerhut!”
Wir befinden uns in der Zukunft nach einer schlimmen Dürrekatastrophe – dem großen Stunk – in irgendeiner Stadt, in der ein Musical spielen könnte. Das Wasser ist so knapp, dass jeder Tropfen aufgefangen und wiederverwendet werden muss. Die Politik stellte sich dem Problem und beschloss, dass nur noch kostenpflichtige öffentliche Toiletten genutzt werden dürfen, um die Hinterlassenschaften der Menschen durch wissenschaftliche Methoden wiederverwendbar zu machen und Wasser daraus zu gewinnen.
“Jeder Strahl hat seinen Preis.
Wasser hat den Wert von Gold zur Zeit!”
Da die Gebühren zur Toilettennutzung hoch sind, kann sich der arme Teil der Gesellschaft sein Bedürfnis kaum leisten. Zu allem Überfluss wird jeder, der keine sogenannte “öffentliche Bedürfnisanstalt” aufsucht, von der Polizei nach Pinkelstadt (engl. Urinetown) abgeführt – einem sagenumwobenen Ort, von dem keiner mehr zurückkehrt.
“Toiletten wurden kostenpflichtig
und folgerichtig ist jeder strafbar,
der hier nicht brav war!”
Die Firma GmbHarn & Klo KG, geleitet vom mächtigen Geschäftsmann Werdmehr von Mehrwert, betreibt diese öffentlichen Bedürfnisanstalten. In einer dieser Bedürfnisanstalten arbeitet der junge Jonny Stark, der in dem vorherrschenden System eine große Ungerechtigkeit sieht und eine Revolution startet. Seine Forderung: Frei pinkeln für alle!
“Wir wollen ein Leben ohne Sorgen.
Denkt nicht mehr an morgen,
denkt lieber an heut!”
Dass Jonny sich ausgerechnet in die Tochter Mehrwerts verliebt, macht die ganze Revolution nicht einfacher. Doch Jonny weiß: Er muss auf sein Herz hören, koste es was es wolle…
UrineTown ist ein Musical von Mark Hollman & Greg Kotis. Es erzählt eine Geschichte rund um Unterdrückung, Korruption, Ausbeutung und Liebe und besticht durch schwarzen Humor und viel Ironie. Mit seiner Schrillheit und dem abwegigen Thema ist das Musical eine Hommage an viele weltbekannte Musicals und schafft es gleichzeitig, diese gewaltig auf die Schippe zu nehmen. Und das auch musikalisch: Mit Shownummern, Duetten, Balladen, Kurt Weill, Gospel, BigBand-Jazz und HipHop. Gleichzeitig regt es zum nachdenken an, insbesondere in einer Zeit, in der Klimaschutz, politische Verfolgung, Polizeigewalt und die Schere zwischen Arm und Reich eine so große Rolle spielen.
“Freude für die Reichen,
für die Armen Leid –
also keine große Neuigkeit.”
Das Projekt “UrineTown” führt der Verein Floodlight Musicals e.V. in Kooperation mit dem Amt für Inklusion und Sozialplanung, der Filmwerkstatt Eifel und den Caritas Betriebs- und Werkstätten auf.
UrineTown – Das Musical
Buch von Greg Kotis
Liedtexte von Greg Kotis und Mark Hollmann
Musik von Mark Hollmann
Deutsche Fassung von Wolfgang Adenberg und Ruth Deny