• 0Einkaufswagen
  • Home
  • Projekte ▼
    • Projektübersicht
    • Aktuelle Projekte
      • Shadows of Notre Dame
        • Galerie
      • BARE
    • Projektarchiv
      • Jane Eyre
      • UrineTown
      • Carrie
      • Part of Your World
      • Mehr…
  • Über uns ▼
    • Verein
    • Aktuelle Unterstützer
    • Unterstützen Sie uns!
    • Kontakt
  • Presse
  • Mitmachen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Shadows of Notre Dame
      • Shadows of Notre Dame
      • Galerie
    • BARE
    • Projektarchiv
      • Jane Eyre
        • Jane Eyre
        • Cast und Team
        • Galerie
      • UrineTown
        • UrineTown
        • Cast und Team
        • Galerie
      • Carrie
        • Carrie
        • Cast und Team
      • Part of Your World
        • Part of Your World
        • Galerie
      • Die Gala – Die Sendung
        • Die Gala – Die Sendung
      • Fame
        • Fame
        • Cast und Team
        • Galerie
      • Jekyll und Hyde
        • Jekyll und Hyde
        • Cast und Team
        • Galerie
      • Gala 2018
        • Gala 2018
        • Cast und Team
        • Galerie
      • RENT
        • RENT
        • Cast und Team
        • Galerie
  • Über uns
    • Verein
    • Aktuelle Unterstützer
    • Unterstützen Sie uns!
    • Kontakt
  • Presse
  • Mitmachen

gefördert durch

  • Urinetown
  • Cast und Team
  • Galerie
Aufführungstermine
Do.18. August 2022 – 19 Uhr
Fr.19. August 2022 – 19 Uhr
Sa.20. August 2022 – 19 Uhr
So.21. August 2022 – 17 Uhr

Aufführungsort: 100’5 Arena

!Triggerwarnung!

Das Musical “UrineTown” enthält explizite Gewaltdarstellungen.

Menschen, die sensibel auf Gewalt reagieren, sollten sich das Musical nicht oder nicht alleine anschauen.

“Zwanzig Jahre Dürrezeit –

der Wassermangel wurde sehr akut.

Ich bade nur in einem Fingerhut!”

Wir befinden uns in der Zukunft nach einer schlimmen Dürrekatastrophe – dem großen Stunk – in irgendeiner Stadt, in der ein Musical spielen könnte. Das Wasser ist so knapp, dass jeder Tropfen aufgefangen und wiederverwendet werden muss. Die Politik stellte sich dem Problem und beschloss, dass nur noch kostenpflichtige öffentliche Toiletten genutzt werden dürfen, um die Hinterlassenschaften der Menschen durch wissenschaftliche Methoden wiederverwendbar zu machen und Wasser daraus zu gewinnen.

“Jeder Strahl hat seinen Preis.

Wasser hat den Wert von Gold zur Zeit!”

Da die Gebühren zur Toilettennutzung hoch sind, kann sich der arme Teil der Gesellschaft sein Bedürfnis kaum leisten. Zu allem Überfluss wird jeder, der keine sogenannte “öffentliche Bedürfnisanstalt” aufsucht, von der Polizei nach Pinkelstadt (engl. Urinetown) abgeführt – einem sagenumwobenen Ort, von dem keiner mehr zurückkehrt.

“Toiletten wurden kostenpflichtig

und folgerichtig ist jeder strafbar,

der hier nicht brav war!”

Die Firma GmbHarn & Klo KG, geleitet vom mächtigen Geschäftsmann Werdmehr von Mehrwert, betreibt diese öffentlichen Bedürfnisanstalten. In einer dieser Bedürfnisanstalten arbeitet der junge Jonny Stark, der in dem vorherrschenden System eine große Ungerechtigkeit sieht und eine Revolution startet. Seine Forderung: Frei pinkeln für alle! 

“Wir wollen ein Leben ohne Sorgen.

Denkt nicht mehr an morgen,

denkt lieber an heut!”

Dass Jonny sich ausgerechnet in die Tochter Mehrwerts verliebt, macht die ganze Revolution nicht einfacher. Doch Jonny weiß: Er muss auf sein Herz hören, koste es was es wolle…

UrineTown ist ein Musical von Mark Hollman & Greg Kotis. Es erzählt eine Geschichte rund um Unterdrückung, Korruption, Ausbeutung und Liebe und besticht durch schwarzen Humor und viel Ironie. Mit seiner Schrillheit und dem abwegigen Thema ist das Musical eine Hommage an viele weltbekannte Musicals und schafft es gleichzeitig, diese gewaltig auf die Schippe zu nehmen. Und das auch musikalisch: Mit Shownummern, Duetten, Balladen, Kurt Weill, Gospel, BigBand-Jazz und HipHop. Gleichzeitig regt es zum nachdenken an, insbesondere in einer Zeit, in der Klimaschutz, politische Verfolgung, Polizeigewalt und die Schere zwischen Arm und Reich eine so große Rolle spielen.

“Freude für die Reichen,

für die Armen Leid –

also keine große Neuigkeit.” 

Das Projekt “UrineTown” führt der Verein Floodlight Musicals e.V. in Kooperation mit dem Amt für Inklusion und Sozialplanung, der Filmwerkstatt Eifel und den Caritas Betriebs- und Werkstätten auf.

UrineTown – Das Musical

Buch von Greg Kotis

Liedtexte von Greg Kotis und Mark Hollmann

Musik von Mark Hollmann

Deutsche Fassung von Wolfgang Adenberg und Ruth Deny

Instagram

Seiten

  • Tickets
  • Home
  • Projektübersicht
  • Presse
  • Mitmachen
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Projekte

  • Bare
  • Shadows of Notre Dame
  • UrineTown
  • Jane Eyre
  • Carrie
  • Part of Your World
  • Die Gala – Die Sendung
  • Fame
  • Jekyll und Hyde
  • Gala 2018
  • RENT

Über uns

  • Verein
  • Aktuelle Unterstützer
  • Unterstützen Sie uns!
  • Kontakt
© Copyright - Floodlight Musicals
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKEssentielle akzeptierenAlle Cookies ablehnenEinstellungenMehr erfahren

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Internes Besucher Tracking

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenAlle Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen

Premierencast:

Jane Eyre-Marie-Sophie Schäfermeier
Edward Rochester-Mick Daubenfeld
Mrs. Fairfax-Andrea Huppertz
Mrs. Reed-Kerstin Wucharz
St. John Rivers-Levin Engbrocks
Bertha Mason-Kristin Schall van Bellen
Richard Mason-Levin Engbrocks
Grace Poole-Katrin Büngener
Blanche Ingram-Ira Tinkloh
Helen-Kristin Schall van Bellen
Mr. Brocklehurst-Pinkas Hoffmann
Miss Scatcherd-Isabell von Lojewski
Junge Jane & Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Anna Dreichlinger, Antonia Pütz, Christoph Vierheilig,
Eva Engels, Johanna Augustin, Johannes Kieser,
Jonas Dohmen, Juliana Langen, Katharina Wehrmeister,
Kees Egbers, Luisa Ostertag, Maximilian Schildt,
Rebecca Barck, Till Buchtal, Tonny Ai

Premierencast:

 

Jonny Stark-Justin Fischer
Freya von Mehrwert-Juliana Langen
Wertmehr von Mehrwert-Florian Walter
Wachtmeister/in Kloppstock-Eva Engels
Klein-Ernie-Samuel Augustin
Elfriede Fennichfux-Kyra-Joana Rezapour
Grundschlechtes Gretchen-Maren Hülsmann
Vater Stark / Wetzstein Willi-Dario Mesquida Nogueira
Frau (Herr) Kaiser-Lena Voerste
Abgeordneter Schmier-Lars Niemöller
Mutter Stark-Anke Sommer
Wachtmeister Wampe-Mira Heider
Hans Heiner Heinz-Tamara Peters
Der knappe Knuth-Isabel Müller
Dr. Reibach-Friedrich Strich
Mme Millenium-Emina Saric
Sekretärin/Sekretär-Benita Mattes
Suppen-Suse-Michelle Posmyk
Robbi der Stockfisch-Marvin Diaz
Ensemble-Dario Mesquida Nogueira, Greta Bäck,
Julia Schares, Levin Engbrocks, Matthias Stadler,
Pinkas Hoffmann, Reik Gibowski, Simon Middelkoop,
Yvonne Hofmann
Tänzer*innen-Benita Mattes, Johanna Flesch, Jule Wahl, Sophia Weber,

 

Dernièrencast:

Jane Eyre-Katharina Wehrmeister
Edward Rochester-Christoph Vierheilig
Mrs. Fairfax-Anna Dreichlinger
Mrs. Reed-Anna Dreichlinger
St. John Rivers-Tonny Ai
Bertha Mason-Johanna Augustin
Richard Mason-Jonas Dohmen
Grace Poole & Junge Jane
-Antonia Pütz
Blanche Ingram-Rebecca Barck
Helen-Johanna Augustin
Mr. Brocklehurst-Maximilian Schildt
Miss Scatcherd-Eva Engels
Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Andrea Huppertz, Ira Tinkloh, Isabell von Lojewski,
Johannes Kieser, Juliana Langen, Katrin Büngener,
Kees Egbers, Kerstin Wucharz, Kristin Schall van Bellen,
Levin Engbrocks, Luisa Ostertag, Marie-Sophie Schäfermeier,
Mick Daubenfeld, Pinkas Hoffmann, Till Buchtal

Dernierencast:

 

Jonny Stark-Levin Engbrocks
Freya von Mehrwert-Julia Schares
Wertmehr von Mehrwert-Pinkas Hoffmann
Wachtmeister Kloppstock-Simon Middelkoop
Klein-Erna-Greta Bäck
Elfriede Fennichfux-Yvonne Hofmann
Grundschlechtes Gretchen-Nadja Engelhardt
Vater Stark / Wetzstein Willi-Stephan Mühlenberg
Frau (Herr) Kaiser-Lena Voerste
Abgeordneter Schmier-Lars Niemöller
Mutter Stark-Anke Sommer
Wachtmeister Wampe-Mira Heider
Hans Heiner Heinz-Tamara Peters
Der knappe Knuth-Isabel Müller
Dr. Reibach-Friedrich Strich
Mme Millenium-Emina Saric
Sekretärin/Sekretär-Benita Mattes
Suppen-Suse-Michelle Posmyk
Robbi der Stockfisch-Marvin Diaz
Ensemble-Eva Engels, Florian Walter,
Juliana Langen, Justin Fischer, Kyra-Joana Rezapour,
Matthias Stadler, Reik Gibowski, Samuel Augustin, Dario Mesquida Nogueira
Tänzer*innen-Benita Mattes, Johanna Flesch, Jule Wahl, Sophia Weber,

 

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Samstag

10,00 € – 25,00 €

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie: UrineTown

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Freitag

10,00 € – 25,00 €

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie: UrineTown

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Sonntag

10,00 € – 25,00 €

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie: UrineTown

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.