Projekt
Unser zweites Projekt 2022 trägt den klangvollen Namen “UrineTown”. Durchgeführt wurde es in Kooperation mit dem Amt für Inklusion und Sozialplanung, der Filmwerkstatt Eifel und den Caritas Betriebs- und Werkstätten.
Wer auf Toilette will muss zahlen, was für die Armen der Stadt eine große Belastung darstellt, während die reiche Belegschaft der Abwasserfirma in Geld badet. Schließlich führen die Spannungen zur Revolution. Eine Dystopie nach einer großen Dürre, die so ähnlich – vielleicht weniger witzig – auch uns ereilen könnte.
Mit Jane Eyre konnten wir 2022 zum ersten Mal seit langem wieder auftreten. Musikalisch konnte auch unser großes Orchester wieder eingesetzt werden.
Das Stück entführt in eine frühviktorianische Welt, in der die Protagonistin entgegen aller Widrigkeiten für sich einsteht und ihre Unabhängigkeit bewahrt. Obwohl die Romanze zwischen Jane und Mr. Rochester nicht zu kurz kommt, nehmen wir auch die tragische Figur Bertha Mason in den Fokus.
Doch was kostet es dich freundlich zu sein?
Carrie – Das Musical war als Projekt für die Spielzeit 2021 geplant und geprobt, welche wir Pandemiebedingt leider absagen mussten. Die Protagonistin, Carrie, wächst mit ihrer religiös fanatischen Mutter auf und hat es auch sonst in ihrem Alltag nicht einfach. Tägliche Schikane ihrer Mitschüler:innen gehören zu ihrer Tagesordnung. Doch eines Tages entdeckt sie eine versteckte Kraft in sich…
Trotz der Projektabsage kamen wir da zu etwas von unserer Arbeit festzuhalten.
Das Orchester von Floodlight-Musicals nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise. Unter dem Motto „Part of your World“ spielen wir ein Galakonzert mit einer bunten Zusammenstellung aus klassischen Musicalklängen. Neben dem Orchester sorgen Solisten und Sänger des Floodlight-Ensembles und des Chores des Collegium Musicum für stimmungsvolle Einblicke in verschiedene Welten. Ob düster oder verträumt, ob klassisch oder unkonventionell – begeben Sie sich mit uns auf eine farbenfrohe Reise!
Unser viertes großes Musicalprojekt “FAME” musste aufgrund der COVID-19-Pandemie leider ausfallen. Trotzdem wurde zwischen Oktober 2019 und März 2020 mit viel Leidenschaft geprobt.
Mit einem Musical, das die Geschichten mehrerer angehender Tänzer, Musiker und Schauspieler an einer Schule für darstellende Künste im New York der 80er Jahre erzählt, bietet “FAME” viele tänzerische Choreografien zwischen Liebe, Herzschmerz und Versagensängsten. Trotz Ausfall der Aufführungen hat Floodlight Musicals bereits viele der großen Ensemblestücke choreographisch umgesetzt. Einen Ausschnitt der bisherigen Probenarbeit in Form eines tänzerisch untermalten Musikvideos des bekannten Songs Fame ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.
Als Mix aus verschiedenen lokalen, nationalen und sogar internationalen Künstlern bot das Aachener SeptemberSpecial im Sommer 2019 ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Auf mehreren Bühnen zogen Aufführungen unterschiedlichster Art ganz Aachen in den Bann. Auch wir, Floodlight Musicals, trugen dazu bei. Mit Musicalausschnitten wie Hamiltons „My Shot“, „In“ aus Carrie und dem bekannten „You Can’t Stop the Beat“ aus Hairspray begeisterten wir die Zuschauer durch eine Mischung aus Broadway-Musical, Dramen und Songs, die zum Mitsingen einluden. So war für jeden etwas dabei.
Was ist Gut? Und was ist Böse?
Existiert überhaupt eine klare Grenze zwischen diesen beiden Extremen? Diesen Fragen stellte sich Floodlight Musicals bei der Inszenierung des Musicals „Jekyll & Hyde“.
In eindrucksvoller Weise wurde das Musical in vier Auftritten vom 27. bis 30. Juni 2019 in der 100‘5 Arena in Aachen, die im Winter als Eissporthalle dient, auf eigens arrangierter Bühne aufgeführt.
Die Einflechtung von Schauspiel und Tanz in die Darstellung von Liebe, Mord und Wissenschaft begeisterte über 2500 Menschen. Zusammen mit eigens dafür gegründetem Orchester entstand diese einzigartige Darbietung der Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Auch zwischen den großen Projekten ist Floodlight Musicals nicht untätig. Wie auch zur Stage Connection fanden sich dieses Mal zusätzlich noch „P.R.O.-Y.O.U.“, „Die 2. Besetzung“ und „Pottcast Musical“, ebenfalls in NRW beheimatete Vereine, in Duisburg zusammen. Sie präsentierten den Zuschauern erneut einen Mix aus verschiedensten Musicals wie FIRST DATE, Storyteller, Grimm! oder auch selbstgeschriebenen Produktionen.
In der Darbietung von Floodlight Musicals am 12. und 13. Mai 2018 war für jeden etwas dabei.
Es wurden die besten Auszüge aus verschiedenen bekannten Musicals wie Aladdin, Matilda, Les Misérables, Hamilton und auch aus dem bereits ein Jahr zuvor aufgeführten RENT szenisch umgesetzt. Ebenso konnten sich Fans von Spring Awakening, Bare, Catch Me If You Can, Wicked, Rudolf oder Dear Evan Hansen an der Vorführung erfreuen.
In einem großartigen Exposee wurden viele dieser Stücke mit einem roten Faden durchzogen und bildeten so eine einzigartige Geschichte mit dem zentralen Thema der Revolution.
Aufgeführt wurde diese Zusammenstellung im Eurogress in Aachen.
Musicalvereine gibt es nicht nur in Aachen. Im Zuge der Musical Gala im Mai 2018 in Leverkusen kamen vier Vereine aus ganz NRW zusammen. So gestalteten „Musical Ensemble Erft“, „StageFocus“ und „Stage & Music“ zusammen mit „Floodlight Musicals“ mit Ausschnitten aus ihren jeweiligen Probenarbeiten einen bunten Abend voller Musical, Tanz und Musik. Dies war der Auftakt zu einer alljährlichen Tradition des Zusammenkommens.
Lieben. Leiden. Leben. Sterben.
Das war das Motto des allerersten Projekts von Floodlight Musicals, dem bekannten Rockmusical „RENT“ von Jonathan Larson. Der Verein erzählte auf der Bühne der Aula I des RWTH-Hauptgebäudes die Geschichte von fünf jungen Künstlern, die in einem vom Abriss bedrohten Stadtteil New Yorks leben.
Inspiriert von Puccinis Oper La Bohème zeigt das Musical, wie die Protagonisten mit Wohnungsnot, Beziehungsproblemen, Krankheiten, Drogenabhängigkeit, künstlerischer Freiheit und der persönlichen Weiterentwicklung zu kämpfen haben. Zu eingehender Rockmusik, die hin und wieder auch durch Salsa-, Motown- und sogar Reggae-Klänge unterbrochen wird, widersetzen sich die starken Charaktere den starren Gesellschaftsstrukturen ihrer Zeit.
Die Vielfalt, die dieses Stück sowohl musikalisch als auch erzählerisch darbietet, begeisterte über 1500 Zuschauer und 50 Vereinsmitglieder gleichermaßen.