Casting

Liebe*r Bewerber*in!

Wir freuen uns sehr, dass du Interesse hast, bei unserem nächsten Musical-Projekt „Into the Woods“ mitzumachen. Hier findest du alle Infos rund ums Casting und die Vorbereitung darauf. Am Ende findest du weitere Infos zum Projekt, dem Probenaufwand und Co.

Das Casting…

  • Donnerstag, 28. September 2023 bis Sonntag, 1. Oktober 2023

    An einem der vier Tage bekommst du einen ca. 30-minütigen Slot zugeteilt. Wenn dieser Zeitraum für dich ein Problem darstellt, wende dich an casting@floodlight-musicals.de.

  • Jeweils von ca. 9 Uhr bis 18 Uhr

    In diesen Zeitraum fällt dein Slot. Rechne dir für alles ca. eine Stunde ein, du musst nicht den ganzen Tag da sein.

  • Adresse abhängig vom Castingtag

    Wo dein jeweiliges Casting stattfindet, erfährst du in der Mail mit deinem persönlichen Slot.

  • Gesang, Tanz und Schauspiel

    Die ersten beiden müssen eigenständig vorbereitet werden, letzteres kannst du einfach auf dich zukommen lassen. Alle Infos dazu erhältst du per Mail, sobald du das Antwort-Formular ausgefüllt hast.

Auf der Hauptseite „Into the Woods“ findest du eine kurze Zusammenfassung des Plots von „Into the Woods“. Unter Rollen stehen dann die jeweiligen Rollenbeschreibungen und -Anforderungen sowie Besonderheiten. Einige Rollen werden doppelt besetzt, der Rest einfach. Insgesamt stehen am Ende ungefähr 25 Darstellende gemeinsam auf der Bühne. Du kannst bis zu 3 Rollen als deine Favoriten angeben. Natürlich werden wir auch andere Rollen in Betracht ziehen, falls du auf diese besser passen solltest. 

Bitte beachte, dass wir dein Casting aufzeichnen werden, damit wir die Kandidat*Innen besser vergleichen und eine fairere Entscheidung treffen können. Das Filmen des Castings ist eine Voraussetzung für die Bewerbung. Wir behandeln das Material natürlich vertraulich und werden nichts davon an Dritte weitergeben. Soweit von dir nicht anders gewünscht, werden wir das Video im Anschluss an das Casting löschen. 

  • Für den Gesangs-Teil …

    …achtet die Jury insbesondere auf musikalischen Ausdruck, eine schlüssige Interpretation der Rolle und die Gesangstechnik. Die vorgegebenen Stücke sollen gut vorbereitet werden, auswendig singen ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Die Vorgaben zu den vorzubereitenden Stücken findest du im Reiter “Rollen”. Aufgrund des straffen Zeitplans wird es aber nicht in allen Fällen möglich sein, die Stücke im Casting vollständig vorzutragen. Wichtig ist uns, ausdrucksvolle, zu den Rollen und zu uns passende Stimmen zu finden. Zum Üben schicken wir dir Backing Tracks per Mail, während deines Castings wirst du von unserem Pianisten live begleitet.

  • Für den Schauspiel-Teil…

    … musst du nichts vorbereiten oder auswendiglernen. Du bereitest mit einer anderen Person einen Dialog vor und wirst dabei von Raphael gecoacht. Danach stellt ihr euch mit eurem Schauspiel der Jury. Dabei wollen wir vor allem sehen, wie organisch du den Text umsetzt, und auch wie flexibel du bist. Im Vordergrund steht aber der Spaß an der Sache. Wir wissen, dass noch kein Schauspieler*In vom Himmel gefallen ist. Du brauchst nicht nervös sein, wir machen uns eine entspannte und schöne Zeit.

  • Für den Tanz-Teil …

    …bekommen alle Bewerber*Innen ein Tutorial-Video zugeschickt. Alle Teilnehmer*Innen, welche sich für eine Rolle als Tänzer*In bewerben, bekommen zusätzlich noch ein zweites Video.
    Während des Tanzteils, der von allen Teilnehmer*Innen gelernt wird, achten wir vor allem auf dein Körpergefühl und deinen Ausdruck. Der Tanzteil für die Tänzer*Innen ist ein wenig komplexer. Hier werden wir zusätzlich zu Ausdruck und Körpergefühl auch noch auf Tanztechnik achten.

    Am Tag des Castings wirst Du das Gelernte gemeinsam mit drei anderen Teilnehmer*Innen vortragen.
    Die Choreografie wird zwar auch in Alltagskleidung tanzbar sein, wir empfehlen Dir aber trotzdem, bequeme Wechselkleidung, ausreichend Trinken und bei Bedarf auch ein Handtuch mitzubringen.

    Keine Angst, wir suchen keine Profitänzer*Innen! Zeig uns einfach, dass Du gut vorbereitet bist und die Schritte kannst.

  • Für deine Bewerbung...

    Sobald du weißt, wofür du dich gerne bewerben möchtest, kannst du dich in das Anmeldeformular eintragen. Wir schicken dir per E-Mail die nötigen Unterlagen und Material zu (Noten, Videos, Backing Tracks, etc.)

Zum Projekt…

„Into the Woods“ wird in der kommenden Spielzeit unser größtes Projekt sein. Ursprünglich ist „Into the Woods“ ein englischsprachiges Musical, wir werden aber die deutsche Übersetzung umsetzen.

Die Aufführungen finden abhängig vom Aufführungsort voraussichtlich im Juni oder Juli 2024 in Aachen oder Umgebung statt.

Zu den Proben

  • Probenbeginn ist voraussichtlich am 5. oder 12. Oktober 2023 (KW 40 oder 41)
  • Probentag ist voraussichtlich Donnerstag Abends.
  • Zusätzlich gibt es in der Woche einen festen Tag für Einzel- und Hauptrollenproben.
  • Probenwochenenden finden 1-2 mal im Monat statt.
    Das heißt, dass Sa und So von ca. 10 Uhr bis ca. 18 Uhr geprobt wird. Gegen Ende der Probenphase finden Probentage nochmal häufiger statt.

Es ist klar, dass man nicht immer bei jeder Probe dabei sein kann, manchmal wird die eigene Rolle auch gar nicht an jedem Tag gebraucht. Trotzdem ist es wichtig, regelmäßig da zu sein und Zeit in die Rollenarbeit zu stecken. Außerdem sind wir ein größtenteils studentisch geprägter Verein, der sich vor allem aus unseren Einnahmen und Spendengeldern finanziert. Das bedeutet natürlich auch, dass wir fast alles selber machen und auf die organisatorische und kreative Unterstützung aller Mitglieder angewiesen sind. Keine Sorge, du musst nicht deine Seele verkaufen, aber besonders in den Wochen vor, während und nach den Aufführungen sind alle Hände und Köpfe gefragt. Wir werden auch in der nächsten Spielzeit keinen Beitrag von den Mitgliedern verlangen. Kosten kommen auf dich höchstens bei der eigenen Verpflegung, evtl. eigenen Fahrtkosten und eigener Kostümierung zu.

Zu uns…

Du wirst am Tag deines Castings von einem Teil des Orga-Teams am Eingang empfangen und zu den Räumlichkeiten gebracht. Dort wirst du die Möglichkeit haben, dich in einem eigenen Raum einzusingen und aufzuwärmen, bevor du in den Casting-Raum gehst. Dort wirst du von unserer Jury bestehend aus Menschen aus unserem Kreativteam beurteilt. Das sind: Yara (Regisseurin), Ida (Dramaturgische Leitung), Raphael (Regieassistenz Schauspiel), Natalie (Choreografin), Manuel (Musikalische Leitung) und Younes (Studienleitung (Gesang)). Du brauchst nicht nervös zu sein, wir kennen uns mit Lampenfieber sehr gut aus und werden immer mit einem wohlwollenden Auge auf die Bewerber*Innen schauen. 

Nun zu dir…

Bitte teile uns spätestens bis zum 21. September 2023 über das Anmeldeformular mit, für welche Rolle(n) du vorsingen möchtest und wir senden dir das Material per E-Mail zu. Dein eigenes Zeitfenster teilen wir dir nach dem Anmeldezeitraum so schnell wie möglich mit. Bitte sei am entsprechenden Tag pünktlich da! Aus Erfahrung können wir dir sagen, dass dieser Tag auch schnell stressig werden kann. Wenn du das Angebot zum Einsingen und Aufwärmen in Anspruch nehmen willst, plane dir diese Zeit bitte vor deinem Slot ein.

Wir freuen uns sehr auf dich !
Dein ITW-Team! 

Stückauswahl

Verpflichtend für Alle vorzubereiten:

  • #71 Finale Teil 4 “Wird es schaurig”, Group One bis einschl. T. 26

1-2 Stücke aus der folgenden Auswahl zusätzlich (freie Wahl):

  • #14 Maybe they are magic (Bäcker/Bäckerin)
  •  #33 On the Steps of the Palace, bis T. 60 (Aschenputtel)
  • #18 I know things now (Rotkäppchen)
  • #4 Opening Part 4 T. 23-37 (“Grünzeug”) gemeinsam mit #61 Last midnight (Hexe)
  • #23 Giants in the sky (Hans)
  • #11 Hello little Girl (Wolf)
  • #25 Agony 1. Prinz, 2. Prinz nach belieben dazu (Prinzen)
  • #15 Rapunzel T. 7-10 (2-3x) ohne Begleitung (Rapunzel)Wenn du dich für eine der in den Klammern angegebenen Rollen bewerben möchtest,
    ist das zugehörige Stück für das Casting verpflichtend vorzubereiten.

Alle Stücke sind in der DEUTSCHEN FASSUNG vorzubereiten.
Das für das Casting notwendige Material bekommt ihr nach eurer Bewerbung von uns zur Verfügung gestellt.

Hauptrollen:

Der Erzähler führt das Publikum durch die Geschichte und enthüllt Geheimnisse und Lehren, die die Protagonisten während ihres abenteuerlichen Weges durch den Wald lernen. Doch wer ist er eigentlich und wie steht er selbst im Zusammenhang mit der Geschichte?

Männlich

Höchster Ton: e’

Tiefster Ton: G

Eine junge, hoffnungsvolle Frau, die ständig von ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern misshandelt wird bis sie den Prinzen kennenlernt und Zweifel bekommt, ob sie das was sie ihr ganzes Leben angestrebt hat auch wirklich will.

Weiblich

Höchster Ton: g’’

Tiefster Ton: g

Besonderheit: Einfacher Kuss

#33 “On the Steps of the Palace”, bis T. 60

Der unbeabsichtigte Riesenmörder, der “fast ein Mann” ist. Er ist ein abenteuerlustiger, naiver, energetischer Junge mit strahlenden Augen und großer Liebe zu seiner Kuh Milchweiß.

Männlich

Höchster Ton: g’
Tiefster Ton: H

#23 “Giants in the sky”

Der Bäcker und seine Frau wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind. Er möchte, dass seine Frau glücklich ist und ist bereit, alles dafür zu tun, außer sie in den Wald mitzunehmen um gemeinsam ihren Fluch zu brechen.

Männlich

Höchster Ton: g’

Tiefster Ton: As

Besonderheit: Einfacher Kuss, TW Abwesender Vater

#14 “Maybe they are magic”

Sie ist entschlossen und aufgeweckt und führt ein einfaches, aber zufriedenstellendes Leben. Doch selbst, als die beiden ihren Kinderwunsch erfüllt bekommen, fühlt sie sich in ihrem eigenen Märchen ein wenig Fehl am Platz.

Weiblich

Höchster Ton: g’’

Tiefster Ton: f

Besonderheit: Mehrfaches Küssen

#14 “Maybe they are magic”

Ein freches Mädchen, das willensstark, schlagfertig, furchtlos und dennoch jugendlich und naiv ist. Als sie dem Wolf begegnet, nimmt ihr Leben eine mörderische Wendung.

Weiblich

Höchster Ton: f’’

Tiefster Ton: b

Besonderheit: TW Übergriffigkeit vom Wolf, angedeutete Pädophilie

#18 “I know things now”

Verflucherin des Bäckerpaars und sarkastische, obsessive Beschützerin von Rapunzel, die selbst durch ihre traumatischen Erfahrungen mit ihrer Mutter und (den Männern) der Welt ihre eigenen, tief sitzenden Ängste auf diese projiziert.

Weiblich

Höchster Ton: g’’

Tiefster Ton: f

Besonderheit: TW Generationales Trauma, Misshandlung in Vergangenheit

#61 “Last midnight”

Große Nebenrollen:

Hungriger und unersättlicher Jäger, der die Schwachen ausnutzt, indem er sie in die Irre führt und fesselt. Er ergötzt sich an der Macht über seine Beute.

Männlich

Höchster Ton: ges’

Tiefster Ton: B

Besonderheit: TW Übegriffigkeit am Rotkäppchen, angedeutete Pädophilie

#11 “Hello little Girl”

Ein verträumtes, aber liebes Mädchen, das immer von der Hexe bewacht wird und furchtbar einsam ist. Sie sehnt sich danach, die Welt zu erleben.

Weiblich.

Höchster Ton: a’’

Tiefster Ton: b

#15 “Rapunzel” , T. 7-10 (2-3x) ohne Begleitung

Eitel und wunderschön, nicht loyaler Liebhaber, immer auf der Suche nach dem nächsten, neuen Ding was ihn blind verehrt.

Männlich

Höchster Ton: f’

Tiefster Ton: B

Besonderheit: Mehrfaches Küssen

#25 “Agony”, 1. Prinz, 2. Prinz nach belieben dazu

Eitel und wunderschön, immer auf der Suche nach dem nächsten, neuen Ding, was ihn blind verehrt.

Männlich

Höchster Ton: e’

Tiefster Ton: cis

#25 “Agony”, 1. Prinz, 2. Prinz nach belieben dazu

Eine liebe, bekümmerte Mutter die allerhand damit zu tun hat, mit den wilden Ideen ihres Sohnes fertig zu werden und ihn trotzdem über alles liebt.

Weiblich

Höchster Ton: ges’’

Tiefster Ton: b

Die niederträchtige, strenge Stiefmutter von Aschenputtel.

Weiblich

Höchster Ton: Fis’’

Tiefster Ton: a

Stiefschwester von Aschenputtel mit schwarzer Seele.

Weiblich

Höchster Ton: as’

Tiefster Ton: c’

Besonderheit: Tanzrolle

Stiefschwester von Aschenputtel mit schwarzer Seele.

Weiblich

Höchster Ton: as’

Tiefster Ton: c’

Besonderheit: Tanzrolle

Kleine Nebenrollen:

Die Seele der Verstorbenen beschützt und hilft ihrer Tochter von einem Baum aus.

Weiblich

Höchster Ton: f’

Tiefster Ton: e’

Ensemble

Männlich

Ensemble

Weiblich

Ensemble

Männlich

Die Stimme aus dem Off. Die Frau des Riesen ist ein wütendes und rachedurstiges „Monster“. Sie begehrt Wiedergutmachung für ihren Verlust.

Weiblich

Die geliebte Kuh von Hans, die sein bester Freund auf der ganzen Welt ist und die eine große Rolle in der Lösung des Fluches spielt, der auf dem Bäckerpaar lastet.

Geschlecht: egal

Besonderheit: wahrscheinlich eine Puppe, kein Sprechtext (evtl. „Muuuuh“)


Premierencast:

Jane Eyre-Marie-Sophie Schäfermeier
Edward Rochester-Mick Daubenfeld
Mrs. Fairfax-Andrea Huppertz
Mrs. Reed-Kerstin Wucharz
St. John Rivers-Levin Engbrocks
Bertha Mason-Kristin Schall van Bellen
Richard Mason-Levin Engbrocks
Grace Poole-Katrin Büngener
Blanche Ingram-Ira Tinkloh
Helen-Kristin Schall van Bellen
Mr. Brocklehurst-Pinkas Hoffmann
Miss Scatcherd-Isabell von Lojewski
Junge Jane & Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Anna Dreichlinger, Antonia Pütz, Christoph Vierheilig,
Eva Engels, Johanna Augustin, Johannes Kieser,
Jonas Dohmen, Juliana Langen, Katharina Wehrmeister,
Kees Egbers, Luisa Ostertag, Maximilian Schildt,
Rebecca Barck, Till Buchtal, Tonny Ai

Premierencast:

 

Jason McConnell-Mick Daubenfeld
Peter Simmonds-Nick Sheth
Ivy Robinson-Andrea Meurers
Nadia McConnell-Kerstin Wucharz
Matthew Lloyd-Christoph Vierheilig
Claire Simmonds-Ira Tinkloh
Priester-Pinkas Hoffmann
Sister Chantelle-Echo
Lucas Carter-Simon Middelkoop
Tanya-Ida Irmler
Kyra-Luisa Ostertag
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Jiaqi Ai,
Yara den Brave,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Reik Gibowski,
Anton Kamps,
Theresa Pollhans,
Antonia Pütz,
Kristin Schall-Van Bellen,
Max Schildt,
Katharina Wehrmeister

 

Dernièrencast:

Jane Eyre-Katharina Wehrmeister
Edward Rochester-Christoph Vierheilig
Mrs. Fairfax-Anna Dreichlinger
Mrs. Reed-Anna Dreichlinger
St. John Rivers-Tonny Ai
Bertha Mason-Johanna Augustin
Richard Mason-Jonas Dohmen
Grace Poole & Junge Jane
-Antonia Pütz
Blanche Ingram-Rebecca Barck
Helen-Johanna Augustin
Mr. Brocklehurst-Maximilian Schildt
Miss Scatcherd-Eva Engels
Adele-Madita Plogsties
Robert-Till Buchtal
Ensemble-Andrea Huppertz, Ira Tinkloh, Isabell von Lojewski,
Johannes Kieser, Juliana Langen, Katrin Büngener,
Kees Egbers, Kerstin Wucharz, Kristin Schall van Bellen,
Levin Engbrocks, Luisa Ostertag, Marie-Sophie Schäfermeier,
Mick Daubenfeld, Pinkas Hoffmann, Till Buchtal

Dernierencast:

 

Jason McConnell-Tarek Eldin
Peter Simmonds-Levin Engbrocks
Ivy Robinson-Marie Winkelhorst
Nadia McConnell-Joan (Johanna) Augustin
Matthew Lloyd-Pascal Torka
Claire Simmonds-Katharina Wehrmeister
Priester-Max Schildt
Sister Chantelle-Kristin Schall-Van Bellen
Lucas Carter-Reik Gibowski
Tanya-Jiaqi Ai
Kyra-Antonia Pütz
Diane-Juliana Langen
Rory-Maren Hülsmann
Zack-Lloyd Steffens
Alan-Dario Mesquida Nogueira
Ensemble-Yara den Brave,
Echo,
Marvin Diaz,
Pauline Dötsch,
Eva Engels,
Pinkas Hoffmann,
Ida Irmler,
Anton Kamps,
Simon Middelkoop,
Luisa Ostertag,
Theresa Pollhans,
Ira Tinkloh

 

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Samstag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Freitag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Die abgebildete Kategorieaufteilung dient nur zur Orientierung und kann am Tag der Aufführung leicht abweichen.

UrineTown – Sonntag

10,00 25,00 

Kategorie 2Kategorie 3
NormalErmäßigt
Leeren

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

*Ermäßigte Karten für Schüler*innen, Studierende und Schwerbehinderte.

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.