Die Gala
Die Sendung
Am 8. November um 18 Uhr lief unsere erste Radiosendung: “Floodlight Musicals – Die Gala – Die Sendung”. Zur Entstehung der Radiosendung lesen Sie hier mehr.
Wir spielten für Sie exklusiv Aufnahmen aus der Musical-Gala die 2018 im Brüssel-Saal des Eurogress in Aachen aufgeführt wurde. Für die Radiosendung wurden Aufnahmen aus unserer Matinée und Dernière, beide am 13. Mai aufgeführt, verwendet.
Die Gala fand unter dem Thema “Revolutionen” statt, welches oft eine Stimme in Musicals findet. Dabei muss es vielleicht nicht unbedingt der Regierung an den Hals gehen, eine kleine Revolte im Klassenzimmer kann das Publikum auch schon begeistern. Mit der Gala wollten wir diese Stücke zusammenbringen und die mitreißenden Szenen spielen, in denen Menschen den Wert der richtigen Moral über das eigene Leben stellen. Lesen Sie hier mehr zu unserer Gala 2018.
Freuen Sie sich daher auf Stücke aus Les Misérables, Hamilton, Elisabeth und vielen meher. Leider werden wir nicht alle Stücke der Gala spielen, da wir diese nicht mit dem Hintergrund einer Radiosendung aufgenommen hatten und daher die Tonaufnahmen bei manchen Stücken zu geringe Qualität aufweisen. Dennoch hat sich ein Hörenswerte Programm ergeben.
Die Sendung wird von Joshua Behrens moderiert, sie dürfen sich über eine Mischung aus Information, Erklärung und Ironie freuen. Da wir die Sendung vorproduzieren konnten gibt es auch zwei Interviews, die von Johanna Augustin geführt werden. In dem ersten Interview wird der aktuelle Vorstndsvorsitzende mit Fragen zum Verein und der Entstehung Floodlight Musicals gehört. Das zweite Interview ist mit dem Dirigenten von Floodlight, Manuel Gottschlich, der einem die Fragen beantwortet die man schon immer mal einem Dirigenten stellen wollte und der am besten erklären kann was bei einer Probe passiert.
Besonderer Dank gilt dem Musicalradio und seinem Geschäftsführer Guido Bender. Vielen Dank, dass wir trotz des Ausfalls unseres Live-Konzertes den Radioslot behalten und diese Sendung produzieren durften.
Wenn Sie uns und unseren Verein unterstützen wollen, dann spenden Sie gerne über das Crowdfunding der Aachener Bank. Hier wird jede Einzelspende bis 500€ von der Bank verdoppelt und hilft damit umso mehr. Inzwischen hat Floodlight Musicals über 100 Mitglieder. Wir möchten es jedem ermöglichen, der Lust auf Musicals hat, bei uns einen Platz zum mitmachen zu finden. Daher ist auch unser Mitgliedsbeitrag bei 0€. Also Spenden Sie im Namen der Kunst!
Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? Für Ihre Spende können Sie eine Spendenquittung bekommen, oder Sie suchen sich ein Dankeschön aus! Von Handgemachten Aquarellkarten, Tanzunterricht oder einen Segeltörn sind viele spannende Dinge dabei. Die komplette Liste sehen Sie auf unserer Projektseite bei der Aachener Bank.
“Jeder gespendete Euro ist ein guter Euro”
– Jérôme Breuer (Cheftechniker)
Herzlich willkommen zu unserem Orchester-Konzert “Part of your world”, erleben Sie… Ähm… Nein, hören Sie ein tolles Konzert, wegen Corona gibt es ein Radiokonzert ohne Publikum vor Ort, aber dafür Live im Musicalradio. Also hören Sie Live aus Aachen… Halt!… Nein, auch das nicht. Unser Orchester darf seit dem 2. November nicht mehr in einem Raum gemeinsam Musik machen. Okay. Wer hat noch Ideen? Oh nein, ich habe es befürchtet…
Herzlich Willkommen zu “Floodlight Musicals – Die Gala – Die Sendung”. Glauben Sie uns, die Zeit war knapp, deshalb haben wir den ersten Vorschlag für den Titel des neuen Programms einfach genommen. Dafür haben wir umso mehr der verbliebenen Zeit dafür verwendet ein schönes Alternativprogramm zu realisieren.
Den Anfang dieser Sendung schreiben wir eigentlich mit dem Beginn des Orchesterprojektes “Part of your world” welches ursprünglich am 19. April stattfinden sollte. Die Proben hierzu haben bereits im November 2019 begonnen, mittlerweile also ein Jahr her. Im März war dann aber klar, dass es keinen Auftritt im April geben wird. Mit großer Vorsicht, dachten wir damals, haben wir das Konzert in den November verschoben. Bis dahin würde die Pandemie ja kalter Kaffe sein.
Dass es doch ein Projekt im Zeichen der Pandemie werden würde, wurde dann aber schnell klar. Und so gingen die ersten Proben für den zweiten Anlauf mit Abstand und Hygieneregeln los. Im August, die aktuelle Lage ließ es zu, haben wir noch mit einem Auftritt vor Publikum geplant. Umso näher der Herbst kam umso pessimistischer wurden wir und eine Alternative musste her.
Die Idee des Live Radiokonzerts war entstanden. Das Musicalradio, ein Sender der Wunschradio-Gruppe, war schnell mit im Boot und so konnte bald ein konkretes Radioprogramm entwickelt werden und sogar ein detailliertes Hygienekonzept für die Proben und Aufnahmetage wurde entwickelt.
Doch die Pandemie spitzt sich immer weiter zu, auch in Aachen steigen die Zahlen der Neuinfektionen immer weiter an. Ein zweiter Lockdown wird immer wahrscheinlicher und eine Radioübertragung immer unwahrscheinlicher.
So kommt es zum Alternativprogramm des Alternativprogramms. Nach einem langen Corona-Jahr sollte das Radiokonzert ein erster Schritt zurück zur Öffentlichkeit werden. Auch wenn wir nicht mehr Live spielen können, wollten wir unbedingt diese Chance nutzen um zu erzählen, was bei uns passiert, und auch, dass wir dieses Jahr so viel gearbeitet haben wie nie zuvor, auch wenn es keine Auftritte gab.
Momentan laufen drei Projekte: Nach wie vor “Part of Your World“, welches sobald es die Situation erlaubt ein klassisches Konzert vor Publikum werden soll und zusätzlich dazu im Radio übertragen wird. Und da es 2020 kein Musical von Floodlight gab sind für das kommende Jahr gleich zwei einzigartige Stücke geplant. Urinetown und Carrie sollen im Sommer 2021 auf die Bühne gehen.
Technische Umsetzung & Produktion: Roman Stelzer
Moderation: Joshua Behrens
Interviews: Johanna Augustin
Redaktion: Manuel Gottschlich, Alice Gierke, Roman Stelzer, Joshua Behrens, Klara Eßer und Pinkas Hoffmann
Idee: Pinkas Hoffmann
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKEinstellungenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum