
Performance dates:
When: 17.07. – 20.07.2025 (Th. – Sa. from 7pm, Su. from 6pm)
Where: 100,5 Arena (Eissporthalle Aachen)
Hubert-Wienen-Straße 8, 52070 Aachen
Admission one hour before the start of the show
About the Play
Our Team
The Story of „THE PROM“
The Broadway show “Eleanor!” closes after its opening night following a scathing review in the New York Times. The main actors Dee Dee Allen and Barry Glickman, who are said to be very successful but not very likeable, are to blame. To deny the accusations of narcissism, they join forces with Trent (a waiter and Juilliard graduate) and the frustrated dancer Angie to find a good cause that will make them look like heroes and solve their image problems.
The case of Emma, a high school student from Indiana, comes at just the right time. She actually just wants to go to the prom with her friend, but the parents’ council cancel it in response. So the self-proclaimed Broadway activists make their way to Indiana to help Emma (but mainly themselves) with a lot of dancing, singing and jazz hands.
However, the newfound involuntary attention does little to help the bullied Emma motivate her friend Alyssa, daughter of PTA president Mrs. Green, to come out. Meanwhile, the Broadway performers continue to make a big fuss, which ultimately serves its purpose – the government decides: The ball must go ahead.
In their euphoric preparations for it, however, they make a mistake, because: Never underestimate parents when it comes to the “welfare” of their children. After all, the performers have to learn to




Project Leader
Theresa Pollhans & Katharina Hoppe
Theresa has been part of Floodlight since 2022 and first appeared as an actress in the production BARE. Katharina joined the association for the previous project Into the Woods 2023 and, like Theresa, was also part of the cast there. This year, the two of them are combining their respective organizational strengths and taking over the project management together for us for the first time.


Director and dramaturgical director: Ida Irmler
After years of previous experience in dramaturgical and staging work and several years of theater experience, as well as an ongoing study of media culture musicology with a specialization in theater, Ida's journey at Floodlight 2022 began as a performer in the play BARE. The following year, she took over the dramaturgical direction of Into the Woods and also co-directed it with Raphael. This year, she will once again be involved in both roles.


Director and actor Director: Raphael Yogeshwar
Raphael is a trained actor and teaches acting himself based on his own many years of experience. He has been part of Floodlight since the last project, Into the Woods, where he was the acting director and, together with Ida, the director of our new project. We are delighted to have the two of them with us again this year as a double act!


Directors assistant: Antonia Pütz
Antonia has been an assistant director, cast member and dance captain at Floodlight since 2021. This year, she will once again be supporting the director with her love of lists, planning, order and structure as an assistant in organizational matters.


Choreografie:
Natalie Scheidgen
Natalie is a trained dance teacher and has already worked as a dancer at the theater. She also works as a choreographer at the DASDA Theater. Since last year she has also been working for us as a choreographer and contributed to the great success of our last piece Into the Woods. We are delighted that she will be with us again this year!


Choir director: Matthias Stadler
Matthias trained as a choir director at school and from then on set up several choir projects with various youth groups. In 2020, he joined Floodlight as part of the Urinetown project, where he took over the choir direction, as he did for the subsequent BARE project. After suspending the previous project, we are delighted that he is back in the same role as part of the management team this year.


Musical direction and band leader: Dario Mesquida Nogueira
Dario has been a member of Floodlight since 2021 and has since been a performer on Urinetown, BARE and Into the Woods. He also accompanied our Shadows of Notre Dame project as a pianist. This year, he will take over the musical direction and band leadership together with Jonathan and thus be part of our leadership team for the first time. He is qualified to do this thanks to his many years of musical experience on the piano, as a member of the symphony orchestra and his composition skills.


Musical direction and band leader: Jonathan Pasternack
Joanthan has been part of Floodlight since 2018, alternating between pianist, trombonist, répétiteur, room manager, project manager and musical director/conductor. Not only this long-standing involvement and commitment within our association, but also his other experience as an orchestra and big band member, as well as leading various wind ensembles, make him the perfect addition as musical director and band leader of this year's project.
Music from Matthew Sklar
Songtext from Chad Beguelin
Script from Bob Martin & Chad Beguelin
German Translation from Nico Rabenald
Zum Stück
Zum Projekt
Zum Casting
Unser Leitungsteam
Die Handlung von „THE PROM“
Die Broadway-Show „Eleanor!“ wird aufgrund einer vernichtenden Kritik der New York Times nach der Opening-Night geschlossen. Schuld daran sind die Hauptakteure Dee Dee Allen und Barry Glickman, denen zwar großer Erfolg, aber wenig Sympathie nachgesagt wird. Um die Narzissmus-Vorwürfe zu dementieren, machen sie sich gemeinsam mit Trent (Kellner und Juilliard-Absolvent) und der frustrierten Tänzerin Angie auf die Suche nach einem guten Zweck, der sie als Helden dastehen lassen und ihre Imageprobleme lösen soll.
Der Fall von Emma, einer Highschool-Schülerin aus Indiana, kommt da wie gerufen. Diese möchte mit ihrer Freundin eigentlich nur zum Abschlussball gehen, der Elternrat sagt diesen jedoch als Reaktion darauf ab. Die selbsternannten Broadway-Aktivisten machen sich also auf den Weg nach Indiana, um Emma (aber vor allem ihnen selbst) mit einer Menge Tanz, Gesang und Jazzhands zur Hilfe zu eilen.
Die neugewonnene unfreiwillige Aufmerksamkeit hilft der mobbinggeplagten Emma jedoch recht wenig dabei, ihre Freundin Alyssa, Tochter der Elternratsvorsitzenden Mrs. Green, zu einem Coming-out zu motivieren. Die Broadway-Darstellenden veranstalten währenddessen weiter großen Wirbel, der letztlich seinen Zweck erfüllt – Die Regierung beschließt: Der Ball muss stattfinden.
Im Rahmen ihrer euphorischen Vorbereitungen auf diesen, begehen sie jedoch einen Fehler, denn: Unterschätze niemals Eltern, wenn es um das „Wohl“ ihrer Kinder geht. Die Darstellenden müssen schließlich lernen, dass es im Leben wichtigere Dinge als Image und Erfolg gibt und sich nicht alle Probleme mit Tanz und Gesang lösen lassen…
Wen suchen wir?
Ensemble
Als Teil des Ensembles singst, tanzt und schauspielst du. Es gibt neben den Haupt- und Nebenrollen
zahlreiche weitere Personen im Stück, die einen wesentlichen Teil der Geschichte bilden. Das
Ensemble verkörpert diese Gruppe von Menschen und schlüpft dabei in verschiedene Charaktere, wie
zum Beispiel die Schülerinnen, die Mitglieder des Elternrats oder die Reporterinnen bei der
Premiere des Broadway-Stücks. Damit könnten auch kleinere Sprechparts einhergehen.
Geschlecht: egal
Besonderheiten: /
Ursprünglich ist „THE PROM“ ein englischsprachiges Musical, wir setzen aber die deutsche Übersetzung um.
Die Aufführungen finden vom 17.-20.07.2025 in der 100’5-Arena in Aachen statt.
Proben
Die Proben für unser Projekt laufen bereits seit Oktober. Wir suchen aber noch Verstärkung
für unser wunderbares Ensemble! Da die Proben noch nicht allzu lange laufen, sind die
bereits geprobten Inhalte aber sehr gut aufholbar und werden mit euch gemeinsam
erarbeitet werden. Dahingehend müsst ihr euch also keine Sorgen machen.
Probentage: Donnerstagabends von 19:00 Uhr – 21:30 Uhr.
ProWos: Ungefähr alle zwei Wochen findet ein Probewochenende statt, das heißt, dass samstags und sonntags jeweils von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr geprobt wird. In dieser Zeit werdet ihr aber nicht dauerhaft gefragt sein.
Es ist klar, dass man nicht immer bei jeder Probe dabei sein kann und an manchen Tagen wird man auch nicht bei der Probe benötigt (für den Überblick wird es fancy Probenpläne geben). Trotzdem ist es wichtig, regelmäßig da zu sein.
Zum Verein
Außerdem sind wir ein größtenteils studentisch organisierter Verein, der sich vor allem durch unsere Einnahmen und Spendengelder finanziert. Das bedeutet auch, dass wir fast alles selber machen und auf die organisatorische und kreative Unterstützung aller Mitglieder angewiesen sind. Keine Sorge, du musst nicht deine Seele verkaufen, aber besonders in den Wochen vor, während und nach den Aufführungen sind alle Hände und Köpfe gefragt. Wir werden auch in der nächsten Spielzeit keinen Beitrag von den Mitgliedern verlangen. Kosten kommen auf dich höchstens bei der eigenen Verpflegung, evtl. eigenen Fahrtkosten o.ä. zu.
Wichtige Hinweise
Körperliche Belastung:
- Am Ende unserer Produktion stehen mehrere Shows an, bei denen über mehrere Stunden getanzt, gesungen und geschauspielert wird. Das ist ganz schön anstrengend. Zusätzlich zu dem sportlichen Training in den Proben wird daher erwartet, dass sich jede*r individuell auch körperlich auf diese Herausforderung vorbereitet.
Zeit:
- Neben den wöchentlichen Proben ist die Vorbereitung auf diese mindestens genauso wichtig, ansonsten kommen wir nur langsam voran. Es wird erwartet, dass du selbstständig Text lernst, Choreos wiederholst, Probenvideos anschaust etc.
- Da wir ein ehrenamtlicher Verein sind und alles selbst machen, brauchen wir von allen Beteiligten Engagement in den verschiedenen Orga-Departements. Uns ist bewusst, dass der/die ein oder andere mal mehr und mal weniger Zeit hat. Es wird aber auch nicht erwartet, dass jede*r gleich eine Leitungsposition übernimmt.
- Die Aufführungswoche umfasst neben den Tagen der Shows den Aufbau, die Hauptproben und den Abbau. Diese nehmen circa eineinhalb Wochen
(12.-22.07.2025) in Anspruch, bei denen wir erwarten, dass alle da sind, um zu helfen. Sei dir also darüber bewusst, dass du dir in dieser Zeit nach Möglichkeit Urlaub nehmen solltest usw.
Mentale Belastung:
- Die Aufführungen werden vor Publikum gespielt und auch bei unseren Proben ist in der Regel der restliche Cast anwesend und hin und wieder auch Leute von außerhalb. Dies sollte für dich also kein Problem darstellen.
- In den Proben bekommt ihr von der entsprechenden Leitung Feedback für euer Spiel, Tanz und Gesang. Dieses Feedback ist ausschließlich konstruktiver Natur und soll zur qualitativen Verbesserung unseres Stückes beitragen. Es sollte daher so gut es geht umgesetzt werden.
- In dem Projekt wird es stressig und besonders in Richtung der Aufführung auch anstrengend werden. Sei dir darüber unbedingt bewusst.
Wenn du dich bei uns bewirbst, stimmst du zu, diese Punkte zur Kenntnis genommen zu haben, und dass du davon ausgehst, all diese Punkte gewährleisten zu können.
Wann?
Sonntag, 8. Dezember 2024
Von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr
Die Termine werden nach Verfügbarkeit der Bewerber*innen zugeteilt.
Du bekommst für den Tag einen Zeitslot zugeteilt. Dies wird jedoch sehr kurzfristig eingeteilt
werden, halte Dir also bitte den gesamten Zeitraum frei. Du wirst während deines Slots nicht
durchgängig geprüft werden, sondern hast dazwischen Wartezeiten, in denen andere
Bewerber*innen gecastet werden, nimm dir für diese Zeiträume also gerne eine Beschäftigung wie
ein Buch o.ä. mit. Wende dich gerne an casting@floodlight-musicals.de, wenn du Fragen hast.
Wo?
Informatikzentrum der RWTH
Ahornstraße 55, Eingang Mies-van-der-Rohe-Straße
Wie?
Bitte melde dich bei Interesse bis spätestens Mittwoch, den 4.12. über das Anmeldeformular zum Casting an.
Wir senden dir das vorzubereitende Material und alle wichtigen Infos im Anschluss per E-Mail zu.
Dein individuelles Casting-Zeitfenster teilen wir dir nach Ende des Anmeldezeitraums so schnell wie möglich mit.
Vorbereitung
Gesang, Tanz und Schauspiel
Für alle Parts des Castings musst du dich eigenständig vorbereiten, damit die Casting-Jury einen guten Eindruck von dir bekommen kann. Nichts davon muss perfekt sein, aber eine gute Vorbereitung gibt ein sicheres Gefühl. Alle Infos dazu erhältst du per Mail, sobald du das Bewerbungsformular ausgefüllt hast.
Eine kurze Zusammenfassung des Plots des Stückes, ebenso die jeweiligen Rollenbeschreibungen und -anforderungen, sowie deren Besonderheiten findest du hier auf der Webseite unter “Zum Stück”. Alle Rollen werden doppelt besetzt werden, das Ensemble spielt an allen Aufführungstagen. Insgesamt stehen am Ende ungefähr 30 Darstellende gemeinsam auf der Bühne.
Für den Gesangteil…
…achtet die Jury insbesondere auf musikalischen Ausdruck und die Gesangstechnik. Das
vorgegebene Stück (es handelt sich nur um einen kurzen Ausschnitt) sollte gut vorbereitet werden,
auswendig singen ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Zum Üben schicken wir dir Backing-Tracks per
Mail, bitte entscheide dich eigenständig für eine der Gesangsstimmen (Sopran: hohe Frauenstimme,
Alt: tiefe Frauenstimme, Tenor: hohe Männerstimme, Bass: tiefe Männerstimme). Im Casting wirst du
den Song dann mit Playback vortragen, in dem alle anderen Stimmen außer der, die du vorbereitet
hast, zu hören sein werden, damit wir die Fähigkeit mehrstimmig zu singen überprüfen können. Diese
Playbacks werden dir ebenfalls vorher schon zum Üben zur Verfügung gestellt werden. Für den
Gesangsteil musst du nichts anderes vorbereiten.
Für den Schauspielteil…
… musst du einen kleinen Dialog auswendig lernen. Diesen erhältst du ebenfalls nach deiner
Anmeldung. Beim Casting wirst du diesen dann gemeinsam mit Raphael und Ida ausarbeiten und mit
einem*r anderen Bewerber*in gemeinsam vortragen. Dabei wollen wir vor allem sehen, wie organisch
du den Text umsetzt, und auch, wie flexibel du bist.
Für den Tanzteil…
…bekommen alle Bewerber*innen ein Tutorial-Video mit einer Choreografie zugeschickt, die
vorbereitet und im Casting vorgetanzt werden muss. Während des Tanzteils achten wir vor allem auf
dein Körpergefühl und deinen Ausdruck.
Am Tag des Castings wirst du das Gelernte gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen dreimal
hintereinander vortragen. Die Choreografie wird zwar auch in Alltagskleidung tanzbar sein, wir
empfehlen dir aber trotzdem, bequeme Wechselkleidung, ausreichend zu trinken und bei Bedarf
auch ein Handtuch mitzubringen.
Allgemeines
Allgemein gilt: Keine Panik! Es ist noch keine Broadway-Legende vom Himmel gefallen und das weiß
unsere Jury auch. Es erwartet also niemand, dass du eine perfekte Performance ablieferst –
geschweige denn in allen drei Bereichen. Solange du dich gut auf alle Teile vorbereitest, musst du
also gar keine Angst vor dem Casting haben. Am wichtigsten ist sowieso der Spaß an der Sache!
Zum Ablauf…
Du wirst am Tag deines Castings am Eingang empfangen und zu den Räumlichkeiten gebracht werden.
Du wirst dann die Möglichkeit haben, dich in einem gesonderten Raum einzusingen und aufzuwärmen, bevor du in den Casting-Raum gehst. Dort wirst du von Menschen aus unserem Leitungsteam beurteilt. Das sind: Ida (Regie, Dramaturgie), Raphael (Regie, Schauspiel), Natalie (Choreografie), Matthias (Gesang), Jonathan und Dario (Bandleitung).
Du brauchst nicht nervös zu sein, wir kennen uns mit Lampenfieber alle sehr gut aus und diese Jury wird immer mit einem wohlwollenden Auge auf die Bewerber*innen schauen.
Bitte beachte, dass wir dein Casting aufzeichnen werden, damit die Kandidat*innen besser verglichen und eine fairere Entscheidung getroffen werden kann. Das Filmen des Castings ist Voraussetzung für die Bewerbung. Wir behandeln das Material natürlich vertraulich und werden nichts davon an Dritte weitergeben. Soweit von dir nichts anderes gewünscht ist, werden wir das Video im Anschluss an das Casting löschen, du hast aber auch die Möglichkeit, dir dieses aus Feedbackgründen zusenden zu lassen.
Wir freuen uns sehr auf dich!
Dein THE PROM-Team 🙂